Termin zum Beethovenfest:
Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester im Polizeipräsidium Bonn am 20.09.2017
Adrianstr. - 04.09.2017
Ferne Geliebte - 300 years of Love Songs
Die Bonner Polizei lädt zu einem kostenlosen Beethovenkonzert am
Mittwoch, 20. September, um 19 Uhr ins Polizeipräsidium ein.
Der 'große' Beethoven der Symphonien, Sonaten und Quartette ist
weithin bekannt. Jetzt entdecken wir den Beethoven der revolutionären
Geste, der Neuerer, der Visionär, energisch der Außenwelt zugewandt.
Das Beethovenfest 2017 will einen 'anderen' Beethoven beleuchten,
den, der seine Innerlichkeit Klang werden lässt. Die dafür zuständige
Gattung ist das Lied. 'An die ferne Geliebte' heißt sein berühmter
Liederzyklus von 1816, der nicht nur eine Wendung zu Lyrik und Liebe
- und Kammermusik - bedeutet, sondern Beethovens späte
Schaffensperiode einleitet.
Das Harmonie Ensemble des Landespolizeiorchesters sucht die Nähe
zu der fernen Geliebten durch klassische und jazzige Töne. Unter dem
Titel '300 years of Love Songs' präsentiert Scott Lawton, der
renommierte Dirigent des Landespolizeiorchesters, Stücke von Bach,
Mozart und Beethoven bis Amanda McBroom, Stevie Wonder und Elvis
Presley.
Der Erlös dieses traditionellen Benefizkonzerts ist für die
Stiftung Polizeiseelsorge vorgesehen. Kostenlose Eintrittskarten
können ab sofort reserviert werden unter:
- Telefon 0228 15-1036,
- per E-Mail an Kulturverein.Bonn@polizei.nrw.de
oder
- bei der Buchhandlung Max und Moritz,
Adrianstraße 63, 53227
Bonn-Oberkassel, Telefon: 0228 443680.
Zum Nachschlagen
Die Polizeiseelsorge will Mut machen ... damit Polizeibeamtinnen
und Polizeibeamte ihren Dienst unserer Gesellschaft ausüben können,
damit die Seele unter den vielfältigen Belastungen keinen Schaden
nimmt, denn Notrufe von Polizeibeamten werden allzu oft überhört. In
kaum einem anderen Beruf gehört die Gefährdung des eigenen Lebens und
der Tod so sehr zum Alltag wie in der Polizei. Ob nach
Schusswaffengebrauch, der Verletzung oder sogar dem Tod eines
Kollegen: Für manche ist danach das Leben anders als es vorher war.
Die Polizeiseelsorge bietet verlässlich Entlastung und Orientierung
nach einschneidenden Ereignissen an - aber auch im Alltag. Hier mehr
dazu: http://www.stiftung-polizeiseelsorge.de/
Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 15-1021 bis -1023
Fax: 0228 15-1202
https://bonn.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell
11.05.2020 - Adrianstr.
Unbekannte machten sich in der Nacht zu Sonntag (10.05.2020) an insgesamt sieben Fahrzeugen zu schaffen, die auf der Adrianstraße in Oberkassel abgestellt waren. In der Zeit von Mitternacht bis 11:00 ...
06.11.2018 - Adrianstr.
Start der Krimilesungsreihe 2018/2019 am 14.11.2018
im Polizeipräsidium Bonn
Am 14.11.2018 startet die Lesereihe 2018/2019 des Kultur- und
Krimivereins der Bonner Polizei. Der Verein begrüßt den...
03.04.2017 - Adrianstr.
Mit packenden Geschichten aus der deutschen
Nachkriegszeit hat sich der studierte Germanist und Redakteur Jürgen
Heimbach einen weithin bekannten Namen als Krimiautor gemacht.
Mit seinem neuen R...