Bonn/Rhein-Sieg-Kreis: Aktionstag "Fahrrad und Pedelec" am 03.06.2019
Friedensplatz - 31.05.2019Am 3. Juni weist der Europäische Tag des Fahrrades
wiederkehrend auf das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel
hin. Bei einem landesweiten Aktionstag "Fahrrad und Pedelec" widmet
sich die Polizei NRW zusammen mit Städten und Gemeinden sowie
externen Partnern dem Thema. Auch im Zuständigkeitsbereich der Bonner
Polizei finden Aktionen statt.
Mehr verunglückte Radfahrer
In Nordrhein-Westfalen sind im Jahr 2018 rund 15 Prozent mehr
Radfahrende verunglückt als im Vorjahr. Auch in Bonn ist die
Gesamtzahl der Verunglückten um 4 Prozent gestiegen. Im Rahmen des
Aktionstages nimmt die Bonner Polizei von 07:00-20:00 Uhr
insbesondere durch Unfälle unter Radfahrerbeteiligung belastete
Örtlichkeiten sowie bekannte Unfallhäufungsstellen in den Fokus. Auch
an weiteren stark von Radfahrenden genutzten Straßen und
Verkehrsknotenpunkten werden an diesem Tag sowohl Auto- als auch
Radfahrer kontrolliert.
Info-Stände auf dem
Friedensplatz
Parallel informieren Beamte der Verkehrsunfallprävention zwischen
13:00 Uhr und 17:00 Uhr auf dem Friedensplatz. Interessierte erfahren
dort, wie eine verkehrsgerechte Ausstattung eines Fahrrads/Pedelecs
aussieht, welche Gefahren im Straßenverkehr lauern und wie man einem
Fahrraddiebstahl wirksam vorbeugen kann. Der ADFC ist mit einem
eigenen Info-Stand vor Ort und wird dabei auch Fahrrad-Codierungen
anbieten. Das Stadtplanungsamt beteiligt sich ebenfalls an der Aktion
und ruft die Bürgerinnen und Bürger zu gegenseitiger Rücksichtnahme
auf, damit ein angenehmes Miteinander entsteht, das dann immer mehr
Menschen aufs Fahrrad lockt. Mit Informationen über das Radfahren in
der Fußgängerzone will die Stadt außerdem deutlich machen, wo welche
Regelung gilt. Der Stadtordnungsdienst informiert über die wichtige
gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr und über Probleme, die
Halten und Parken auf Radwegen mit sich bringen.
Ordnungsämter haben Parksünder im Fokus
Auch bei den Kontrollen erfährt die Polizei an diesem Tag
Unterstützung vom Ordnungsaußendienst der Stadt Bonn, der an einer
mobilen Leitstelle auf dem Friedensplatz Hinweise zu Behinderungen
des Radverkehrs entgegennimmt. Die Mitarbeiter der Stadt sind
parallel in der City unterwegs und werden gezielt Parkverstöße auf
Radwegen, Schutzstreifen und Fahrradstraßen ahnden. Dabei haben sie
besonders die Straßen im Blick, die von den Bonnerinnen und Bonnern
in den Fahrradklimatests der vergangenen Jahre, im Bonner Rad-Dialog
und auch sonst häufig genannt wurden.
Die Gemeinde Alfter und die Stadt Königswinter beteiligen sich
ebenfalls mit den Ordnungsaußendiensten an der Aktion und nehmen
Parkverstöße zum Nachteil von Radfahrern in den Fokus.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-22
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell
Beamte des Kriminalkommissariates 24 der Bonner Polizei haben am Dienstagmittag auf dem Bonner Friedensplatz eine angebliche Wahrsagerin festgenommen. Die Frau hatte schon im vergangenen Sommer Kontak...
Im Polizeigewahrsam endete der Dienstagabend (10.12.2019) für einen
43-jährigen Mann. Er hatte gegen 17:00 Uhr versucht, ein hochwertiges
Mobiltelefon aus einem Geschäft am Bonner Friedensplatz zu en...
Ein bislang unbekannter Mann ist nach dem derzeitigen Ermittlungsstand
verdächtig, am 06.07.2019 am Bonner Friedensplatz den Rucksack eines 28-Jährigen
entwendet zu haben. Zur Tatzeit gegen 16:20 Uh...