Bonner Polizei warnt vor Taschendieben auf Rolltreppen - Augen auf und Tasche zu!
Heussallee - 30.08.2017
Aus aktuellem Anlass warnt die Bonner Polizei zu besonderer
Vorsicht vor Taschen- und Trickdieben auf Rolltreppen. In den
vergangen drei Monaten häuften sich Vorfälle, bei denen die Täter
durch Manipulationen an Rolltreppen einen Not-Stop auslösten. Der
Augenblick, wo es zu einem ruckartigen Stillstand der Treppe kommt,
bietet den Dieben die Möglichkeit, ihren Opfern unbemerkt Geldbörsen,
Mobiltelefone und andere Wertsachen aus Handtaschen und der
Bekleidung zu entwenden. Aktuell verzeichnet die Bonner
Kriminalpolizei seit Anfang Juni 2017 insgesamt 14 Fälle, in denen
die Täter Handläufe von Rolltreppen am Bonner Hauptbahnhof, am
Bahnhof Bad Godesberg, sowie den Haltestellen
Heussallee und
UNI-Markt derart beschädigten oder blockierten, dass der Betrieb
automatisch stoppt. Einem 79-Jährigen und einer 84-Jährigen
entwendeten sie in zwei der benannten Fälle auf einer Rolltreppe am
Bonner Hauptbahnhof ihre Geldbörsen mit Bargeld und Geldkarten. In
zwei weiteren Fällen am Bahnhof Bad Godesberg wurden die Passanten
rechtzeitig aufmerksam, so dass die Diebe nicht zum Erfolg kamen. Die
Polizei appelliert dementsprechend zu besonderer Aufmerksamkeit auf
Rolltreppen und generell im dichten Gedränge. Seien Sie auch
misstrauisch, wenn Unbekannte sich bei einem plötzlichen Stopp auf
der Rolltreppe hilfsbereit zeigen und Ihr Gepäck nach oben oder unten
tragen wollen. Oft nutzt ein Mittäter den Moment der Ablenkung und
greift in Ihre Tasche. Deswegen beachten Sie folgende Tipps: - Tragen
Sie Geld, Kreditkarten, Papiere und andere Wertsachen immer eng am
Körper. Benutzen Sie dazu verschlossene Innentaschen. - Nehmen Sie
nur so viel Bargeld mit, wie Sie benötigen. Bewahren Sie niemals
EC-Karte und Pin-Nummer zusammen auf. - Tragen Sie Hand- und
Umhängetaschen mit dem Verschluss zum Körper und vor dem Bauch. -
Halten Sie immer Körperkontakt zu Ihren Taschen. - Lassen Sie
entwendete Debit- und Kreditkarten sowie Mobiltelefone unverzüglich
sperren. - Zeigen Sie jeden Diebstahl sofort an und erwähnen Sie bei
der Anzeigenaufnahme, wenn es einen oben beschriebenen Vorfall auf
einer Rolltreppe gegeben hat, auch, wenn Sie den Diebstahl oder
Verlust Ihrer Wertgegenstände erst später bemerkt haben.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell
Gleich zwei Fälle von Trunkenheit im Verkehr im Zusammenhang mit
E-Scootern beschäftigte die Bonner Polizei am Samstagabend
(10.08.2019):
Die Entnahme eine Blutprobe war die Folge für einen ...
Für Freitag, 26.04.2019, wurde eine "Friday For
Future"-Demonstration in Bonn angemeldet. Der Anmelder erwartet rund
500 Teilnehmende. Diese sammeln sich auf dem Bonner Kaiserplatz. Um
7.30 Uhr geh...
Zum Abschluss der Weltklimakonferenz dankt Innenminister Herbert
Reul den Sicherheitskräften des UN Department of Safety & Security
und den Polizeibeschäftigten der NRW-Polizei für ihren Ein...