zurück

Taschendiebstähle in Bus und Bahn - Wer hat etwas beobachtet?

Karlstr. - 03.02.2016


Am Dienstagabend (02.02.2016) gegen 18:30 Uhr fuhr eine 67-Jährige
mit einem Bus von der Karlstraße in Richtung Hauptbahnhof. Sie trug
einen Rucksack auf dem Rücken, in welchem sich ihre Geldbörse mit
Bargeld in einem mit einem Reißverschluss gesicherten Fach befand.
Als sie kurz von ihrem Sitzplatz aufstand, um einen anderen Fahrgast
auf den Platz neben sich zu lassen, drängten sich zwei unbekannte
Frauen erst dicht an sie heran und stiegen dann an der nächsten
Haltestelle Mozartstraße aus. Wenige Augenblicke später stellte die
67-Jährige fest, dass der Reißverschluss ihres Rucksacks geöffnet
wurde und die Geldbörse fehlte. Zu den beiden Frauen kann lediglich
gesagt werden, dass sie etwa 20 Jahre alt waren und lange, dunkle
Haare hatten.

Ebenfalls am Dienstag gegen 17:40 Uhr stieg eine 57-Jährige an der
Straßenbahnhaltestelle Bertha-von-Suttner-Platz in eine Straßenbahn
in Richtung Beuel. Sie entnahm bereits auf dem Bahnsteig Kleingeld
für den Fahrkartenautomaten in der Bahn und steckte ihre Geldbörse
zurück in ihre Handtasche, die sie mit einem Reißverschluss
verschloss. Sie ging durch die gut gefüllte Straßenbahn zum
Fahrkartenautomaten und kaufte ein Ticket. Als sie dieses in ihre
Geldbörse stecken wollte, stellte sie fest, dass der Reißverschluss
ihrer Handtasche geöffnet und das Portemonnaie entwendet wurde.

Das Kriminalkommissariat 36 hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet um Hinweise. Wem etwas Verdächtiges aufgefallen ist, kann sich
unter der Rufnummer 0228-150 mit den Ermittlern in Verbindung setzen.

Die Polizei rät allgemein:

Die Tatzeiten der Taschendiebe folgen den Tatgelegenheiten. Gerade
in der abendlichen "Rush-Hour", wo besonders dichtes Gedränge an
Haltestellen oder in Bussen und Bahnen herrscht, schlagen die Täter
zu. Seien Sie deswegen gerade beim Ein- und Aussteigen und auch, wenn
Sie in Bussen und Bahnen dicht gedrängt sitzen oder stehen, besonders
aufmerksam. Tragen Sie Ihre Wertsachen bestenfalls in verschlossenen
Innentaschen der Kleidung und möglichst dicht am Körper. Hand- oder
Umhängetaschen sollten stets verschlossen sein und mit dem Verschluss
auf der Körpervorderseite bzw. zum Körper getragen werden. Halten Sie
eine Hand am Verschluss oder klemmen Sie die Tasche unter den Arm.

Achten Sie gerade in unübersichtlichen Situationen generell noch
stärker auf ihre Wertsachen!




Rückfragen bitte an:

Polizei Bonn
Pressestelle

Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
www.polizei-bonn.de

Weitere Meldungen Karlstr.

Bonn-Weststadt: EG Bike stellte gestohlene Fahrräder sicher
17.05.2019 - Karlstr.
Am vergangenen Dienstagmittag (14.05.2019) informierte ein aufmerksamer Hauseigentümer die Polizei darüber, dass im Innenhof seines Hauses in der Bonner Weststadt mehrere vermutlich gestohlene Fahrr... weiterlesen
Foto-Fahndung: Polizei sucht mutmaßlichen Ladendieb - Wer kennt diesen Mann?
12.12.2018 - Karlstr.
Ein bislang unbekannter Mann ist verdächtig, am 14.05.2018 ein Mobiltelefon im Wert von rund 900,- Euro aus einem Fachmarkt an der Bonner Karlstraße gestohlen zu haben. Zur Tatzeit gegen 13:45 U... weiterlesen
Bonn-Weststadt: Unbekannte forderten Umhängetaschen ein - Kriminalpolizei ermittelt
02.07.2018 - Karlstr.
Am Samstag, 30.06.2018, gegen 20:30 Uhr, wurden drei Jugendliche in einem Parkhaus an der Karlstraße in der Bonner Weststadt von vier älteren Unbekannten unter Drohungen zur Herausgabe ihrer Umhänge... weiterlesen
Tageswohnungseinbruch in Bad Honnef - Polizei bittet um Hinweise
04.07.2016 - Karlstr.
Unbekannte brachen am Freitag, den 01.07., zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr in ein Haus in der Karlstraße in Bad Honnef ein. Sie brachen ein Fenster auf, durchsuchten das Objekt und flüchteten v... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen