Rhein in Flammen: Bilanz der Polizei Bonn
Landgrabenweg - 08.05.2016Auf einen intensiven Einsatz bei Rhein in Flammen
blickt die Polizei Bonn zurück. Eine erste Bilanz weist zwölf
Körperverletzungen (2015:31), zwei Raubdelikte (4), fünf
Sexualdelikte (3), zwei Widerstände gegen Polizeibeamte(5) und zehn
Diebstähle auf. Sechs Personen wurden zur Verhinderung weiterer
Straftaten oder zu Durchsetzung von Platzverweisen in Zellen des
Polizeigewahrsams gebracht. Ein Mann wurde vorläufig festgenommen, er
hatte einen Kontrahenten mit einem Messer verletzt.
"Wir sind frühzeitig und konsequent eingeschritten. Bis in die
späteren Abendstunden der Samstagveranstaltungen kam es in der
Rheinaue und entlang der Rheinufer zu vereinzelten Einsatzanlässen.
Der Zeitraum ab 22:00 Uhr gestaltete sich aus polizeilicher Sicht
einsatzintensiver. Hier registrierten wir linksrheinisch ein höheres
Besucher- und Einsatzaufkommen. In der Abwanderungsphase kam es unter
anderem auch noch zu mehreren Körperverletzungs- und Raubdelikten.
Unser höher angesetzter Kräfteansatz hat sich bewährt und war auch
notwendig" so der Leitende Polizeidirektor Helmut Pfau.
Exhibitionist vorläufig festgenommen Um 17.30 Uhr wurde ein
27-Jähriger Exhibitionist vorläufig festgenommen, der sich vor eine
Bühne in schamverletzender Weise gezeigt hatte. Er wurde ins
Präsidium gebracht. Dort wurden seine Personalien festgestellt und
ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet. Anschließend wurde er
wieder auf freien Fuß gesetzt.
Versuchtes Sexualdelikt: Unbekannter bedrängte 17-Jährige An der
Haltestelle Rheinaue wurde eine 17-Jährige gegen 20.30 Uhr von einem
Unbekannten sexuell bedrängt. Als sie ihn anschrie, ließ der Mann
ließ von ihr ab und verschwand unerkannt. Er soll 30-35 Jahre alt und
etwa 185 cm groß sein. Er hat blonde Haare und ein Drachen-Tattoo auf
seinem linken Unterarm. Zeugen des Geschehens und Personen, die
Hinweise zu dem Tatverdächtigen geben können, melden sich bitte beim
Kriminalkommissariat 12 der Polizei Bonn. Rufnummer 0228/150.
Körperverletzung und Widerstand: 20-Jähriger landete im
Polizeigewahrsam Wegen des Verdachts der Körperverletzung und des
Widerstandes gegen Polizeivollzugsbeamte wurde um 17.25 Uhr ein
20-jähriger Mann aus Bonn festgenommen. Er soll einen Mann bedroht
und eine Frau attackiert haben. Gegen ihn wurde Strafanzeige
erstattet. Die eingesetzten Beamten beleidigte und bedrohte er,
außerdem leistete er Widerstand. Zur Verhinderung weiterer Straftaten
wurde er in das Polizeigewahrsam gebracht.
Unbekannte beraubten junge Männer Gegen 23.15 Uhr wurden in der
Rheinaue zwei junge Männer im Alter von 17 und 18 Jahren von mehreren
Tatverdächtigen mit Schlägen und Tritten traktiert und verletzt.
Außerdem erbeuteten die Unbekannten die Mobiltelefone und
Portemonnaies der Beiden. Der 18-Jährige wurde so schwer verletzt,
dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der 17-Jährige
erlitt leichtere Blessuren. Die Ermittlungen zu den Unbekannten
dauern an. Einer der vermutlich sieben Tatverdächtigen soll einen
Pullover mit "Chicago Bulls" -Aufschrift getragen haben. Die Polizei
hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zu den Verdächtigen bitte
an das Kriminalkommissariat 32 der Polizei. Rufnummer 0228/150.
Messerattacke: 25-Jähriger festgenommen Gegen 23.50 Uhr eskalierte
auf dem
Landgrabenweg ein Streit unter zwei Männern im Alter von 25
und 22 Jahren. Plötzlich, so die bisherigen Ermittlungen, zog der
25-Jährige ein Messer und ging damit auf seinen Kontrahenten los.
Dieser konnte die Attacke abwehren und den Angreifer bis zum
Eintreffen der Polizei festhalten. Der Tatverdächtige wurde
festgenommen.
Über Facebook und Twitter informierte die Polizei Bonn während des
gesamten Einsatzes über die Verkehrssituation, Sperrungen, die
Auslastung der Parkplätze und das Einsatzgeschehen. Auf diesem Wege
wurden mehrere zehntausend Personen erreicht. Die Mitarbeiter des
Bürgertelefons der Polizei konnten insgesamt 24 Anrufern
weiterhelfen.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
www.polizei-bonn.de
Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, wegen des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss und wegen Drogenbesitzes sind die Folgen für einen 25-jährigen Autofahrer nach einer allgeme...
Am Sonntag, 19.05.2019, 00:53 Uhr wurde die
Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Bonn über einen
Verkehrsunfall informiert, der sich in Bonn- Beuel, Landgrabenweg
(Höhe Deutsche Telekom) ereigne...
Bonn-Limperich: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall
schwer verletzt
Am 26.04.2017, gegen 21:00 Uhr, wollte ein 53-jähriger Autofahrer
ein Firmengelände verlassen und nach links auf den Landgrabenw...
Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalles, der
sich am Diensttagmorgen den 21.03.2017 gegen 07:45 Uhr am
Kreisverkehr Landgrabenweg / Auffahrt A565 ereignete. Nach aktuellem
Sachstand befuhr ...