zurück

Bad Godesberg: Junge Graffiti-Sprayer gestellt

Roonstr. - 14.02.2016

Beamte der Polizeiwache Bad Godesberg haben am
Samstagabend in Bad Godesberg zwei mutmaßliche Graffiti-Sprayer
gestellt. Sie sind dringend verdächtig, gegen 20.30 Uhr eine
Lärmschutzwand an der Roonstraße mit Farbe besprüht zu haben. Ein
Passant hatte die Polizei über das Treiben der Jugendlichen
informiert. Als die Polizei vor Ort erschien, liefen sie davon und
warfen einen Rucksack weg. Weit kamen sie allerdings nicht, sie
wurden auf der Roonstraße gestoppt. Bei der Kontrolle stellte sich
heraus, dass sich in dem Rucksack mehrere Farbdosen befanden. An der
Wand wurden frisch aufgesprühte Zeichen festgestellt. Gegen die
beiden 16-Jährigen wurden Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung
gefertigt. Anschließend wurden sie ihren Eltern übergeben. Im Zuge
der weiteren Ermittlungen prüft die Polizei auch, ob die Verdächtigen
weitere Sachbeschädigungen durch das illegale Sprayen begangen haben.

Die Bonner Polizei nimmt diesen Fall nochmals zum Anlass und warnt
vor illegalen SprühAktionen: Illegales Graffiti ist eine Straftat,
die entsprechend geahndet wird. Die Polizei verfolgt konsequent alle
angezeigten Farbschmierereien.

Auf ertappte Sprayer kommen neben den strafrechtlichen auch
erhebliche zivilrechtliche Konsequenzen zu. Die Regressforderungen
können unter Umständen mehrere tausend Euro betragen. Informationen
für Jugendliche und ihre Eltern sowie Tipps zum Schutz vor Graffiti
für Hausbesitzer finden Sie auf der Homepage der Polizeilichen
Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de sowie beim
Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz, Königswinterer Straße
500, 53227 Bonn, Telefon: 0228 / 15-7676.




Rückfragen bitte an:

Polizei Bonn
Pressestelle

Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
www.polizei-bonn.de

Weitere Meldungen Roonstr.

Straßenraub in Bad Godesberg - Polizei bittet um Hinweise
25.01.2017 - Roonstr.
In den späten Abendstunden des 24.01.2017 ereignete sich im Verlauf der Roonstraße in Bad Godesberg ein Straßenraub: Nach den bisherigen Feststellungen war ein 34-jähriger Fußgänger gegen 22:25 Uhr ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen