Verdächtiger Gegenstand stellte sich als ungefährlich heraus
Tempelstr. - 26.06.2015Am Freitagmittag, gegen 13:09 Uhr, erhielt die Bonner
Polizei Kenntnis von einem verdächtigen Päckchen, das an die Synagoge
in der
Tempelstraße gesendet worden war. Die zu diesem Zeitpunkt in
der Synagoge Anwesenden verließen vorsorglich das Gebäude. Die Bonner
Polizei übernahm umgehend die weiteren Ermittlungen und sperrte
vorsorglich den unmittelbaren Bereich an der Synagoge.
Zur weiteren Prüfung des Päckchens wurden Spezialisten des
Landeskriminalamtes hinzugezogen.
Bei der weiteren Untersuchung entpuppte sich das Päckchen, dessen
Absender zwischenzeitlich ebenfalls ermittelt und befragt werden
konnte und in guter Absicht handelte, als ungefährlich. Darin
befanden sich ein Anschreiben, Schokolade sowie eine CD.
Um 15:50 Uhr konnten die Sperrungen in der Tempelstraße wieder
aufgehoben werden.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
www.polizei-bonn.de
01.06.2021 - Tempelstr.
Bislang Unbekannte haben in der Nacht von Sonntag. 30.05.2021, auf Montag, 31.05.2021, mehrere Bilder des Kunstspazierganges am Bonner Rheinufer gestohlen bzw. beschädigt. Die 40 Straßenfotografien ei...
11.05.2021 - Tempelstr.
In den frühen Abendstunden des 11.05.2021 kam an der jüdischen Synagoge auf der Tempelstraße zu einem Vorfall, bei der der Eingangsbereich durch Steine beschädigt wurde:
Ein Anwohner beobachtete geg...