Wachtberg: Spaziergängerin von Unbekannten attackiert und verletzt - Polizei sucht Zeugen
       
Waldweg - 13.03.2019In den frühen Abendstunden des 12.03.2019 wurde eine 
48-jährige Spaziergängerin im Bereich "Langeweg" in Wachtberg von 
zwei Unbekannten attackiert und verletzt:
   Gegen 18:50 Uhr war die Frau mit ihrem Hund in der Ortsrandlage 
von Villiprott auf einem 
Waldweg zwischen Villiprott und Pech 
unterwegs. Bei dem Weg handelt es sich um einen beliebten Lauf- und 
Fahrradweg. In Höhe einer Wegkreuzung (Verbindungsweg zwischen dem 
Pecher Sportplatz und der Villiper Allee), an der auch eine Bank 
aufgestellt ist, wurde die Frau unvermittelt von zwei Unbekannten 
angegriffen. Nach den bisherigen Ermittlungen schlugen die 
Unbekannten der Frau zunächst so gegen den Hinterkopf, dass sie zu 
Boden ging. Nach ihren Angaben wurde sie dann von den Tätern noch 
mehrfach getreten. Darüber hinaus versuchten die Unbekannten dann 
auch, ihre Kleidung zu öffnen. Die Geschädigte wehrte sich gegen 
diese Attacken und schrie um Hilfe. Als plötzlich ein Radfahrer den 
Ort des Geschehens passierte, ließen die Unbekannten von der Frau ab 
und liefen vom Tatort davon. Die 48-Jährige, die sich bei dem Vorfall
Verletzungen zuzog, informierte mit ihrem Handy Angehörige, die dann 
sofort die Polizei alarmierten. Die Geschädigte wurde mit einem 
Rettungstransportwagen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus 
eingeliefert.
   Derzeit liegen zu beiden Tätern folgende Beschreibungsmerkmale 
vor:
 große, schlanke Statur
 sprachen akzentfreies Deutsch
   Im Zuge der von der Polizei eingeleiteten Fahndungs- und 
Ermittlungsmaßnahmen wurden in Tatortnähe auch zwei Männer im Alter 
von 20 und 21 Jahren kontrolliert und überprüft. Das zuständige KK 12
prüft auch, inwieweit die beiden Überprüften dem geschilderten 
Tatgeschehen möglicherweise zugeordnet werden können.
   Darüber hinaus bitten die Ermittler Zeugen, die im Bereich der 
beschriebenen Örtlichkeit Beobachtungen mit einem möglichen Bezug zu 
dem geschilderten Geschehen oder auch zu verdächtig erscheinenden 
Fahrzeugen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 0228-150 mit der 
Polizei in Verbindung zu setzen. Besonders interessant sind für die 
Ermittler auch die Beobachtungen des Radfahrers, der den relevanten 
Bereich nach dem aktuellen Sachstand während der Tatausführung 
passiert hat. Auch er wird gebeten, sich mit der Polizei in 
Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle
 
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
In den Nachtstunden zum 08.04.2019 leistete sich ein 
Jugendlicher mit einem Pkw eine kurze Verfolgungsfahrt mit der 
Polizei - der 15-Jährige wurde schließlich in einem Waldstück 
festgestellt und üb... 
In den frühen Abendstunden des 14.05.2018 wurde ein 
E-Bike-Fahrer auf einem Waldweg im Bereich Brüser Berg schwer 
verletzt: Nach den bisherigen Ermittlungen war der 57-jährige Biker 
gegen 18:30 Uhr... 
Noch unklar ist der genaue Geschehensablauf eines 
Verkehrsunfalls, bei dem am Samstag (05.05.2018) ein 55-jähriger 
Radfahrer schwerstverletzt wurde.
   Zeugen hatten den Radfahrer gegen 18:05 Uhr n...