zurück

Taschendiebstähle am vergangenen Wochenende in Bonner Innenstadt - Wer hat etwas beobachtet?

Wesselstr. - 05.09.2016


Am Freitagmittag (02.09.2016)zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr fuhr
eine 51-Jährige von Bad Godesberg zum Bonner Hauptbahnhof. Vermutlich
auf der Rolltreppe öffnete ein bislang Unbekannter den Reißverschluss
des Rucksacks der Frau und entnahm aus dem Inneren das Portemonnaie
mit Bargeld und Geldkarten.

In den frühen Morgenstunden des Samstag (04.09.2016) zwischen
04:40 Uhr und 05:00 Uhr hielt sich ein 22-Jähriger in einem Lokal in
der Wesselstraße auf. Sein Mobiltelefon hatte er in seine vordere
Hosentasche gesteckt. Unbemerkt entwendete ein bislang Unbekannter
das Handy aus der Tasche.

Am Sonntagmorgen (04.09.2016) zwischen 06:00 Uhr und 06:30 Uhr
befand sich ein 25-Jähriger in einem Imbiss am Hauptbahnhof. Seine
Geldbörse mit Bargeld und Geldkarten hatte er in seine hintere
Hosentasche gesteckt, aus der es ein Unbekannter entwendete.

Das Kriminalkommissariat 36 hat die Ermittlungen in den
Taschendiebstählen aufgenommen und bittet um Hinweise. Wer Hinweise
zu den Straftaten geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer
0228-150 zu melden.

Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge
herrscht, finden Taschendiebe ihre Opfer. Auch Kunden, die in
Geschäften arglos Waren betrachten, Kleidung probieren oder ihre
Einkäufe erledigen, sind beliebte Opfer von Taschendieben.

Die Polizei rät deswegen generell:

Vorsicht vor Taschendieben! Sie fallen meist nicht auf, sind
männlich, weiblich, alt oder jung und immer häufiger handelt es sich
um Jugendliche. Die Diebe sind meist unauffällig gekleidet und treten
oft freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend auf.

Deswegen: Seien Sie aufmerksam und halten Sie Abstand zu
unbekannten Personen. Tragen Sie Ihre persönlichen Gegenstände wenn
möglich eng am Körper oder in verschlossenen Taschen. In
unübersichtlichen Situationen oder dichtem Gedränge sollten Sie auch
Rucksäcke besser vor dem Körper oder wie Hand- und Umhängetaschen
verschlossen unter dem Arm geklemmt und mit dem Verschluss zum Körper
tragen.

Seien sie misstrauisch, wenn Ihnen Personen ungewöhnlich nah
kommen oder sie scheinbar zufällig anrempeln.




Rückfragen bitte an:

Polizei Bonn
Pressestelle

Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
www.polizei-bonn.de

Original Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Wesselstr.

Bonn-Innenstadt: Randalierer wurde per Haftbefehl gesucht
07.10.2019 - Wesselstr.
In einer Justizvollzugsanstalt befindet sich seit Samstagmorgen (05.10.2019) ein 30-jähriger Mann, der in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Bonner Innenstadt randalierte. Gegen 04:00 Uhr stell... weiterlesen
Bonn-Innenstadt: Kriminalpolizei ermittelt nach Tageswohnungseinbruch - Zeugen gesucht
11.06.2018 - Wesselstr.
Auf bislang unbekannte Weise verschafften sich Einbrecher am vergangenen Samstag (09.06.2018) Zutritt zu einer Wohnung in der Wesselstraße. Die Unbekannten nutzten die Abwesenheit der Bewohner von ... weiterlesen
Foto-Fahndung: Diebstahl aus Restaurant in der Bonner Innenstadt - Wer kennt diesen Mann?
08.11.2017 - Wesselstr.
Ein bislang noch unbekannter Mann ist verdächtig, in den frühen Morgenstunden des 19.09.17, das Mobiltelefon eines Gastes in einem Restaurant in der Wesselstraße entwendet zu haben. In einem un... weiterlesen
Foto-Fahndung nach Diebstahl aus Ladenlokal in der Bonner Innenstadt - Wer kennt diesen Mann?
28.09.2017 - Wesselstr.
Ein derzeit noch unbekannter Mann ist verdächtig, in den frühen Morgenstunden des 23.07.2017, einen Angestellten eines Ladenlokals in der Wesselstraße bestohlen zu haben. Dabei entwendete der Ta... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen