Schulauftakt für I-Dötzchen - Einladung für Medienvertreter
Agnesstr. - 10.08.2015Am Donnerstag, 13.08.2015 um 9 Uhr werden
Oberbürgermeister Nimptsch, der SWB-Geschäftsführer Jürgen Reinig und
der Leiter der Direktion Verkehr der Bonner Polizei Alberto Coppola
die I-Dötzchen von der Sankt Josef Kirche zur Josefschule
(
Agnesstraße 1, 53225 Bonn) begleiten und anschließend über die
Maßnahmen zur Schulwegsicherung informieren. Zu diesem Fototermin
sind interessierte Medienvertreter zur Berichterstattung herzlich
eingeladen.
Mit dem ersten Schultag beginnt für die Kinder eine neue
Lebensphase. Dazu gehört auch der Schulweg. Auf dem Weg zur Schule
oder nach Hause werden sie in ihrer Aufmerksamkeit abgelenkt. Sie
sind voller Eindrücke und Erlebnisse, toben und spielen mit anderen
Kindern, reagieren spontan. Auch wenn viele "I-Dötzchen" an den
ersten Schultagen noch von ihren Eltern zur Schule begleitet werden,
wird die Polizei Bonn wieder mit vielen Beamtinnen und Beamten
entlang der Schulwege, an Fußgängerüberwegen, Ampeln und vor den
Schulen stehen und die Schulfänger auf Gefahren hinweisen, Tipps
geben und bei Bedarf helfend und regelnd eingreifen. Die Polizei rät
jedoch schon jetzt: Warten Sie nicht bis zum ersten Schultag und
nutzen Sie die Gelegenheit mit Ihrem Kind gemeinsam den sichersten
Weg zur Schule. Das ist in der Regel nicht die kürzeste Strecke!
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind möglichst wenige Straße überqueren
muss und es sich bestenfalls nicht um verkehrsreiche Strecken
handelt. Bedenken sie dabei, dass Kinder den Straßenverkehr anders
wahrnehmen als Erwachsene. Sie können Geschwindigkeiten und
Entfernungen nicht so einschätzen wie Erwachsene. Kinder können noch
nicht über Autos hinwegschauen und werden auch von anderen
Verkehrsteilnehmern sehr spät oder gar nicht erkannt. Üben sie dabei
richtiges Verhalten an möglichen Gefahrenpunkten ein. Legen Sie
gemeinsam den Weg fest. Neben dem Training mit den Kindern gilt es
aber auch bei der Fahrt mit dem Auto zur Schule einiges zu beachten.
Ganz wichtig ist die richtige Sicherung im Auto. Kinder bis zum 12.
Lebensjahr und 1,50 Meter Körpergröße müssen geeignete Kindersitze
haben. Das Kind muss den Sitz auch akzeptieren. Besondere
Gefahrensituationen entstehen beim Ein- und Aussteigen. In einem
kurzen Zeitraum fahren viele Autos vor, halten an, wenden oder fahren
wieder an. Dadurch entstehen gefährliche Situationen für die Kinder."
Deswegen appelliert die Polizei: Halten Sie nicht am Eingangstor zur
Schule! Suchen Sie sich abgesetzt von der Schule einen geeigneten
Parkplatz und begleiten Sie Ihr Kind den Rest des Weges zu Fuß.
Lassen Sie ihre Kinder zur Gehwegseite aussteigen. Und achten Sie
dabei auf Radfahrer. Immer wieder kommt es durch eine sich plötzlich
öffnende Autotür zwischen Fußgängern und radfahrenden Kindern zu
folgenschweren Kollisionen. Überhaupt sehen die
Verkehrssicherheitsberater die Fahrt mit dem Rad zur Schule skeptisch
und raten dringend davor ab, Schulanfänger mit dem Rad zur Schule
fahren zu lassen. Ein sechsjähriges Kind ist den Erfordernissen des
Straßenverkehrs noch nicht gewachsen. Während der 3. und 4. Klasse
findet in den Schulen intensives Radfahrtraining statt. Erst danach
sollten Sie Ihr Kind mit dem Rad am Straßenverkehr teilnehmen lassen.
Vorher wird dringend davon abgeraten, Kinder ohne Begleitung eines
Erwachsenen mit dem Rad zur Schule fahren zu lassen.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
www.polizei-bonn.de
05.07.2021 - Agnesstr.
Im Zeitraum zwischen Samstag (03.07.2021), 20:00 Uhr, und Sonntag (04.07.2021), 13:30 Uhr, drangen Unbekannte in insgesamt sieben Kellerverschläge eines Mehrparteienhauses an der Agnesstraße ein.
Zu...
20.11.2019 - Agnesstr.
Die Bonner Polizei sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, die
sich bereits in der letzten Woche in Beuel ereignet haben soll. Nach Angaben der
Fahrzeughalterin sei ihr geparkter Pkw, der auf der Ag...
04.06.2019 - Agnesstr.
Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach vermisstem
Dormagener
Seit Dienstag (28.05.) wird der 54-jährige Dormagener Rainer S.
vermisst. An diesem Tag nahm er einen beruflichen Termin i...