COP 23: Demonstrationen am Samstag - Polizei erwartet Verkehrsbehinderungen
Bischofsplatz - 08.11.2017
Am 11. November 2017 finden in Bonn zwei weitere Demonstrationen
im Zusammenhang mit der Weltklimakonferenz statt. Die Polizei geht
von einem friedlichen Verlauf der Versammlungen aus, erwartet aber
Verkehrsbeeinträchtigungen entlang der Aufzugswege.
Demonstration über die Bundesstraße 9 zur Genscherallee
Rund 5000 Teilnehmer erwartet der Veranstalter einer
Demonstration, die vom Kaiserplatz über die Bundesstraße 9 zur
Genscherallee führen wird. Die Versammlung beginnt um 10:30 Uhr mit
einer Auftaktkundgebung auf dem Kaiserplatz. Der Aufzug führt ab 11
Uhr über folgende Strecke:
Kaiserstraße - Fritz-Tillmann-Straße - Am Hofgarten -
Adenauerallee - Willy-Brandt-Allee - Rheinweg - Joseph-Beuys-Allee -
Genscherallee
Nach einer Abschlusskundgebung endet die Versammlung um 15 Uhr.
Die Polizei wird den Aufzugsweg sichern. Durch die erforderlichen
Sperrungen wird es entlang der Bundesstraße 9 und der Reuterstraße zu
Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die Polizei empfiehlt
Autofahrenden, in der Zeit zwischen 11:00 Uhr und 12:30 Uhr
insbesondere die Bundesstraße 9 und die Reuterstraße zu meiden.
Demonstration in der Bonner Innenstadt
Ab 11:30 Uhr findet eine weitere Versammlung statt. Auf dem Bonner
Münsterplatz erwartet der Veranstalter bis zu 3000 Teilnehmer. Nach
einer Auftaktkundgebung gehen die Demonstranten ab 13:30 Uhr über den
City-Ring und kehren zu einer Abschlusskundgebung auf den
Münsterplatz zurück. Dort endet die Versammlung um 18:00 Uhr.
Streckenführung: Münsterplatz - Martinsplatz - Am Neutor -
Kaiserplatz - Kaiserstraße - Maximilianstraße - Am Hauptbahnhof -
Rabinstraße - Am alten Friedhof - Oxfordstraße -
Bertha-von-Suttner-Platz - Belderberg - Rathausgasse -
Bischofsplatz
- Am Hof - Martinsplatz - Münsterplatz
Aufgrund temporärer Sperrungen durch die Polizei wird es in der
Innenstadt bis etwa 16:30 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen
Aktuelle Informationen zur Verkehrslage
Die Bonner Polizei wird weiterhin auf der Webseite
bonn.polizei.nrw sowie über Twitter und Facebook aktuell über die
Verkehrssituation berichten. Das eingerichtete Bürgertelefon ist
unter der Rufnummer 0228 15-3030 zu erreichen.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell
In dem Zeitraum zwischen dem 08.03.2021, gegen 23:15 Uhr, und dem 09.03.2021, gegen 01:00 Uhr, registrierte die Bonner Polizei insgesamt vier Brände von Containern, die mit Altpapier-/Altkleidern oder...
In den frühen Abendstunden des 28.01.2020 ging bei der
Einsatzleitstelle der Bonner Polizei erneut eine telefonische Bombendrohung ein:
Nach dem Eingang des Anrufes gegen 18:30 Uhr trafen mehr als 40...