zurück

1.Mai: Zwei Demonstrationen und eine Standkundgebung in Bonn angemeldet

Rathausgasse - 25.04.2016

Für Sonntag, 1. Mai 2016, sind in der Bonner
Innenstadt zwei Demonstrationen und eine Standkundgebung angemeldet
worden. Zunächst beginnt um 11.00 Uhr die traditionelle Demonstration
des Deutschen Gewerkschaftsbundes, zu der insgesamt 1000 Teilnehmer
erwartet werden. Ab 14.00 Uhr werden etwa 200 erwartete Teilnehmer
der Demonstration "Libertärer 1.Mai" vom Kaiserplatz durch die
Innenstadt zum Bonner Frankenbad ziehen. Da beide Aufzüge auch über
Straßen in der Bonner Innenstadt führen, ist mit kurzzeitigen
Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Keine Auswirkungen auf den
Straßenverkehr wird eine Standkundgebung vor dem Poppelsdorfer
Schloss haben. Von 13 bis 15 Uhr werden dort bis zu 60 Personen
erwartet, die anlässlich des Weltlachtages für den Weltfrieden lachen
wollen.

Die Demonstrationen im Einzelnen: Der Deutsche Gewerkschaftsbund
(DGB) hat für den 1.Mai 2016 eine Demonstration zu dem Thema "Zeit
für mehr Solidarität - Viel erreicht und noch viel vor!" angemeldet,
zu der etwa 1000 Teilnehmer erwartet werden. Die Demonstranten
sammeln sich um 11.00 Uhr auf dem Parkplatz des DGB-Hauses an der
Endenicher Straße. Von dort aus ziehen sie über die Viktoriabrücke,
die Bornheimer Straße, die Heer- und Maxstraße, den Berliner Platz,
die Oxfordstraße, den Bertha-von-Suttner-Platz und den Belderberg,
über die Rathausgasse bis zum Marktplatz, wo eine Abschlusskundgebung
stattfinden wird. Das Ende der Veranstaltung ist für 14.30 Uhr
angekündigt. Ebenfalls für den 1.Mai 2016 hat eine Privatinitiative
eine Demonstration zu dem Thema "Libertärer 1. Mai" angemeldet.
Hierzu erwartet der Veranstalter etwa 200Teilnehmer. Sie sammeln sich
bis 14.00 Uhr auf dem Bonner Kaiserplatz, wo eine Auftaktkundgebung
stattfinden wird. Anschließend ziehen die Demonstranten über die
Maximilianstraße, Poststraße, Münsterplatz, Vivatsgasse,
Friedensplatz (Zwischenkundgebung), Sternstraße, Bonngasse,
Bertha-von-Suttner-Platz, Kölnstraße, Breite Straße, Wolfstraße,
Heerstraße, Vorgebirgsstraße bis zum Frankenbad. Auf dem dortigen
Vorplatz findet die Schlusskundgebung statt.




Rückfragen bitte an:

Polizei Bonn
Pressestelle

Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
www.polizei-bonn.de

Weitere Meldungen Rathausgasse

Kontrollen für mehr Sicherheit im Radverkehr - Polizei ahndet zahlreiche Verstöße von Rad- und Autofahrenden (FOTO)
22.06.2021 - Rathausgasse
Im Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei verunglückten im Jahr 2020 mehr als 740 Rad- und Pedelecfahrende bei Verkehrsunfällen. Die Sicherheit der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer ist weiterhin... weiterlesen
Bonn-Zentrum: Raubdelikte in der Nacht zu Samstag - Unbekannte raubten Mobiltelefone
04.02.2019 - Rathausgasse
In der Nacht zu Samstag (02.02.2019) wurden der Polizei zwei Raubdelikte in der Bonner Innenstadt gemeldet: Um 02:20 Uhr rief der Bekannte einer 17-Jährigen die Polizei zum Münsterplatz. Dort wa... weiterlesen
Nach versuchten Fahrraddiebstählen in Beuel und der Bonner City - Polizei nahm zwei Tatverdächtige vorläufig fest
24.07.2017 - Rathausgasse
Schnelle Zeugenhinwiese führten am zurückliegenden Wochenende zur Festnahme von zwei mutmaßlichen Fahrraddieben in der Bonner City und in Bonn-Beuel: Am 23.07.2017, gegen 18:50 Uhr, machte sich ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen